Dogmatismus

Dogmatismus
unkritisches Festhalten an Lehrmeinungen und Glaubenssätzen

* * *

Dog|ma|tịs|mus 〈m.; -; unz.〉
1. starres Festlegen von od. Festhalten an Dogmen
2. unkritisches, unselbstständiges Denken
[→ Dogma]

* * *

Dog|ma|tịs|mus, der; - (bildungsspr., meist abwertend):
starres, unkritisches Festhalten an Anschauungen, Lehrmeinungen o. Ä.

* * *

Dogmatịsmus
 
der, -, die unkritische, nicht begründete Behauptung von philosophischen oder religiösen Sätzen mit dem Anspruch unbedingter Anerkennung. Nach I. Kant ist Dogmatismus das Verfahren derjenigen Metaphysiker, die über das Wesen einer Sache Aussagen machen, ohne geprüft zu haben, in welcher Weise ihre Erkenntnis durch das menschliche Erkenntnisvermögen bedingt ist. - Als dogmatistisch wird jedes unkritische, unselbstständige Denken bezeichnet.
 
Im Marxismus-Leninismus bezeichnet Dogmatismus das Festhalten an veralteten Thesen und einzelnen Lehrmeinungen ohne Rücksicht auf die konkret gegebenen politisch-historischen Entwicklungen in Staat und Gesellschaft. Im Zuge der Entstalinisierung diente N. S. Chruschtschow der Vorwurf des Dogmatismus dazu, innenparteiliche Kritiker als »Parteifeinde« (u. a. W. M. Molotow) auszuschalten.

* * *

Dog|ma|tịs|mus, der; - (bildungsspr., meist abwertend): starres, unkritisches Festhalten an Anschauungen, Lehrmeinungen o. Ä.: Mit verbissenem D. versucht man eine Berechenbarkeit von Kommastellen zu erzwingen (Noelle, Umfragen 142); Hans Werner Henze ..., vom D. (den Dogmatikern) der Avantgarde bis heute als ästhetizistischer Abweichler verdächtigt (Woche, 17. 1. 97, 29).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dogmatismus — (Dogmatizismus, griech.), soviel wie dogmatische Methode, im übeln Sinn dasjenige Lehrverfahren, das ohne Prüfung der Gesetze und Schranken der Erkenntnis von gewissen positiven Satzen ausgeht und darauf Folgerungen baut, als seien jene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dogmatismus — (Dogmatizismus), wissenschaftliche Methode, die von bestimmten Lehrsätzen (Dogmen) ausgeht und erneute Prüfung dieser Dogmen ablehnt (Gegensätze Kritizismus und Skeptizismus); Dogmatíst, Anhänger des D …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dogmatismus — Dogmatismus,der:⇨Starrheit(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dogmatismus — Dieser Artikel behandelt den Begriff Dogma im weltanschaulich religiösen Sinne. Für weitere Bedeutungen siehe Dogma (Begriffsklärung). Unter einem Dogma (griech. δόγμα, dógma, „Meinung, Denkart, Lehrsatz“; Plural Dogmen oder seltener nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Dogmatismus —    (von Dogma), eine seit M. de Montaigne († 1592) u. B. Pascal († 1662) geläufige Bezeichnung für kritikloses Behaupten einer Lehre, deren Voraussetzungen u. Begründungen nicht hinterfragt werden. Die Defizite eines solchen Verhaltens wurden… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Dogmatismus — Dog·ma·tịs·mus der; ; nur Sg, geschr, meist pej; das starre Festhalten an bestimmten Lehren o.Ä …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dogmatismus — Dog|ma|tịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. starres Festlegen von od. Festhalten an Dogmen 2. unkritisches Denken, starre Buchstabengelehrsamkeit …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Dogmatismus — Dog|ma|tis|mus der; <zu ↑...ismus> starres Festhalten an Anschauungen od. Lehrmeinungen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Dogmatismus — Dog|ma|tịs|mus, der; (oft abwertend für [unkritisches] Festhalten an Lehrmeinungen und Glaubenssätzen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Doppelt verschanzter Dogmatismus — Ein verstärktes Dogma (engl. re inforced dogmatism[1]), auch verschärftes Dogma, doppelt verschanzter Dogmatismus[2] oder eingebauter Immunisierungsmechanismus ist eine Behauptung, die es dem Vertreter ermöglicht, in jeder Diskussion darüber… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”